- leichtfertig
-
* * *
leicht|fer|tig ['lai̮çtfɛrtɪç] <Adj.>:unbedacht, in verantwortungsloser Weise gedankenlos:ein leichtfertiger Mensch; leichtfertige Worte; sein Geld leichtfertig verschwenden; leichtfertig etwas aufs Spiel setzen.Syn.: ↑ fahrlässig, ↑ leichtsinnig, ohne Sinn und Verstand, ↑ unachtsam, ↑ unbedacht, ↑ unüberlegt, ↑ unvorsichtig.* * *
leicht|fer|tig 〈Adj.〉 oberflächlich, leichtsinnig ● er hat zu \leichtfertig gehandelt* * *
leicht|fer|tig <Adj.> [mhd. līhtvertec = oberflächlich, fein, schwächlich] (abwertend):ein -es Verhalten, Versprechen;du bist zu l.;etw. l. aufs Spiel setzen;b) (veraltend) moralisch bedenkenlos:eine -e Person;-e Gedanken.* * *
leicht|fer|tig <Adj.> [mhd. līhtvertec = oberflächlich, fein, schwächlich] (abwertend): a) unbedacht u. vorschnell; in verantwortungsloser Weise gedankenlos; fahrlässig: ein -es Verhalten, Versprechen; Dies kann zu einer -en, vor allem aber zu einer unnötigen Verwendung von Giften führen (Münchner Merkur 19. 5. 84, 4); sein Anwalt Amerung warnte vor -em Optimismus (Prodöhl, Tod 71); du bist zu l.; etw. l. aufs Spiel setzen; Die Hilfen, die ... im Interesse der Arbeitslosen gegeben werden, sollte man nicht l. ausschlagen (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, 17); b) (veraltend) moralisch bedenkenlos: eine -e Person; -e Gedanken; Du darfst mich nicht für l. halten, aber ich kann nicht ohne Mann leben (Fels, Sünden 67).
Universal-Lexikon. 2012.